Nachhaltigkeit für institutionelle Anleger ganz oben auf der Agenda
17.12.2019
Die Bedeutung von nachhaltigen Investments bei institutionellen Anlegern steigt stark an. Dies zeigt eine Studie des global tätigen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon. Im Sommer 2019 befragte Aon 229 Investoren aus Europa, Kanada und den Vereinigten Staaten. Darunter waren private und öffentliche Vorsorgeeinrichtungen, Versicherer, Stiftungen und Family Offices. Mehr dazu…
Jan Andersen übernimmt Leitung des Legal Teams
10.12.2019
Jan Andersen hat die Leitung des deutschen Legal Consulting Teams der Aon Hewitt GmbH übernommen. Vorgänger Thomas Obenberger verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen. Mehr dazu…
Nebenleistungen: Potenzial im Schlummerzustand
04.12.2019
Die meisten Arbeitnehmer wissen nicht, welche Nebenleistungen ihnen ihr Arbeitgeber bietet. Dazu gehören Angebote wie Betriebsrente, Versicherungen und Firmenwagen. Dies dokumentiert eine repräsentative Online-Studie. Befragt wurden rund 2.000 Arbeitnehmer aus Unternehmen unterschiedlicher Größe. Mehr dazu…
André Geilenkothen übernimmt neue Aufgabe bei Aon
03.12.2019

Arbeitnehmer: Finanzielle Sorgen trotz fairer Bezahlung
04.11.2019
Ein faires Einkommen schützt nicht vor finanziellen Sorgen. Bei rund einem Drittel der Arbeitnehmer führen sie zu einer geringeren Arbeitsleistung. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon zum Thema „Financial Wellbeing“. Befragt wurden rund 2.000 Arbeitnehmer in Deutschland zwischen 18 und 65 Jahren. Mehr dazu…
Aon setzt auf Wachstum: Verstärkung bei Retirement und Investment
17.10.2019

Hackathon: Einfach ist schwer
20.08.2019

DAX30-Konzerne machen betriebliche Altersversorgung wetterfest
02.07.2019
Die jährliche Analyse der Geschäftsberichte der DAX30-Unternehmen von Aon zeigt: Die betriebliche Altersversorgung ist robust. Auch wenn die Hälfte der Unternehmen wegen der schwächelnden Kapitalmärkte in 2018 einen Rückgang des Planvermögens zu verzeichnen hatte, können alle Konzerne weiterhin auf umfangreiches Deckungsvermögen zurückgreifen. Mehr dazu…
Umfassende Renteninformation: Kompliziert, aber machbar
02.04.2019
Wieviel Rente werde ich einmal bekommen? Die Antwort auf diese Frage könnte künftig leichter werden. Aon und die Universität Ulm haben jetzt in einem Forschungsprojekt für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Weg zu einem übersichtlichen Informationssystem zur Altersvorsorge skizziert. Jeder Bürger soll sich an einer zentralen Stelle darüber informieren können, was er an Rente zu erwarten hat – ganz gleich, ob als gesetzliche Rente, Betriebsrente oder Privatvorsorge. Mehr dazu…
Aon Chefaktuar übernimmt Spitze der aba
19.03.2019

Dr. Georg Thurnes, Chefaktuar und Mitglied der Geschäftsleitung des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon, wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Altersversorgung e.V. (aba) gewählt. Er folgt auf Heribert Karch, der sich nach acht Jahren im Amt auf seine Tätigkeit bei MetallRente konzentrieren wird. Mehr dazu…
Mathematik ist bunt – Aon fördert den Tag der Mathematik an der Uni Ulm
08.03.2019
Mathematiker müssen mit allem rechnen – so vielfältig und breit ist die Palette der beruflichen Möglichkeiten. Ob Apps oder Autos, Handy oder Smart Home: Moderne Technologien sind ohne Mathematik nicht denkbar. Unter dem Motto „Mathematik ist bunt“ erhalten Nachwuchstalente am Samstag, den 16. März 2019, erste Einblicke in das Studium der Mathematik. Mehr dazu…
Risikoscheu bremst Betriebsrenten-Reform
18.02.2019

Betriebsrenten ohne Garantien werden von fast allen Arbeitnehmern in Großunternehmen abgelehnt. Das kommt in einer repräsentativen Umfrage des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon klar zum Ausdruck. Maximal 12,2 % der Befragten würden für eine höhere Rente ein gewisses Risiko in Kauf nehmen. Mehr dazu…
Zurücklegen für die Zukunft: Was die Generation Y über Altersvorsorge denkt
31.01.2019
Die Generation Y ist geneigt, bei der Altersvorsorge auf Nummer sicher zu gehen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Aon in Zusammenarbeit mit Statista: Jüngere Arbeitnehmer in Großunternehmen verzichten bereitwillig auf Konsum, um im Alter besser versorgt zu sein. Allerdings: Die Wissenslücken zur persönlichen Betriebsrente sind groß.
Mehr dazu…
Mehr dazu…
Neuer Pensionsfonds zum Geschäftsbetrieb zugelassen
24.01.2019
Aon als eines der führenden Beratungsunternehmen in der betrieblichen Altersversorgung legt einen eigenen Pensionsfonds auf: Unternehmen können künftig ihre bestehenden Pensionsverpflichtungen auf die neu gegründete UnitedPensions Deutschland AG auslagern und auf diese Weise von der umfassenden bAV-Expertise und der langjährigen Erfahrung von Aon profitieren.
Mehr dazu…
Mehr dazu…
Aufholbedarf: Frauen bei Betriebsrenten im Nachteil
15.01.2019
Frauen fühlen sich auf ihren Ruhestand finanziell deutlich schlechter vorbereitet als Männer. Das zeigt eine repräsentative Studie von Aon. Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen hatte rund 1.000 Arbeitnehmer in Großunternehmen befragt. Mehr dazu…