Aon Deutschland DAX 40-Studie „Geschäftsberichte 2022“

DAX-Unternehmen profitieren von den gestiegenen Zinsen und reduzieren ihre Pensionsverpflichtungen erheblich


DAX-40-ruecckstellungen
Die Mehrzahl der im DAX gelisteten Unternehmen hat bereits ihren Geschäftsbericht für 2022 veröffentlicht. Dabei zeigt eine aktuelle Studie des führenden internationalen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon plc (NYSE: AON) in Deutschland, dass dank der stark gestiegenen Rechnungszinsen die Pensionsverpflichtungen deutlich von 418 Mrd. Euro auf ca. 309 Mrd. Euro sinken. Der Rechnungszins, mit dem die Pensionsverpflichtungen abgezinst werden, ist dabei von durchschnittlich 1,18 Prozent auf 3,80 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dies erlaubt den DAX-Unternehmen, entsprechend geringere Rückstellungen für die zukünftigen Rentenzahlungen zu bilden. Mehr dazu…

Aon Wealth Solutions Deutschland: Christoph Püntmann verstärkt Investment Consulting

Aon gewinnt Experten für Asset Management als zukünftigen Head of Investment Consulting

Aon_Christoph Püntmann_lowres
Aon plc (NYSE: AON), ein führendes globales Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, besetzt die leitende Position im Bereich Investment Consulting mit Dr. Christoph Püntmann. Mit einem Beratungsvolumen von vier Billionen Euro gehört Aon Investment Consulting zu den international größten Anbietern in diesem Bereich. Christoph Püntmann wird als Head of Investment Consulting auf Wolfram Roddewig folgen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch im Sommer verlassen wird. Mehr dazu…

Aon und Metzler bündeln Expertise in der betrieblichen Altersversorgung

Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon und die Metzler Pension Management GmbH werden künftig bei Projekten rund um die Ausgestaltung und Finanzierung von betrieblicher Altersversorgung und der laufenden Betreuung der Lösungen zusammenarbeiten. Mehr dazu…

Betriebsrenten: Inflation bringt Unternehmen in Zwickmühle

221215_pm_grafik
Bilanzielle Herausforderungen sieht das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon auch bei der betrieblichen Altersversorgung. Unternehmen, die Betriebsrenten per Direktzusage gewähren, geraten gleich von zwei Seiten unter Druck. Mehr dazu…

Gehalt ist nicht alles: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen können

aon_graifk_hr_prioritaeten_2022_800px
Neue Mitarbeitende zu finden und langfristig zu halten ist laut Aon plc (NYSE: AON), einem führenden globalen Dienstleistungsunternehmen, für Unternehmen aktuell so schwierig wie noch nie. Die USA erlebten im Pandemiejahr 2021 das „Große Kündigen“, auch Deutschland verzeichnet inzwischen eine starke Fluktuation und einen gravierenden Fachkräftemangel. Mehr dazu…

Geldanlage für die betriebliche Altersversorgung: renditestark und möglichst nachhaltig

aon_grafik_risikobereitschaft_800px
Aon-Umfrage: Mehr als jeder zweite jüngere Arbeitnehmer akzeptiert Risiken für höhere Betriebsrente – ESG-Kriterien sind wichtig
Jüngere Arbeitnehmer in Deutschland sind bereit, Risiken bei der Geldanlage für die Betriebsrente in Kauf zu nehmen, um später höhere Leistungen zu erwarten. Großen Wert legen sie dabei auf eine Anlage nach ESG-Kriterien. Das zeigt eine aktuelle Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon plc (NYSE: AON).
Mehr dazu…