Aon Real Estate Deutschland stärkt Branchenpräsenz

Neuer Standort in Leipzig mit Markus Hüttner als regionaler Leiter

Aon_Markus_Huettner_lowres

Aon plc (NYSE: AON), ein international führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, baut seine Branchenpräsenz im Bereich Real Estate in Deutschland weiter aus. Unter Leitung des Immobilienexperten Markus Hüttner (Foto) eröffnet Aon einen Standort in Leipzig und verstärkt damit seine Aktivitäten im Osten Deutschlands.

„Die konsequente Ausrichtung am individuellen Bedarf unserer Kunden ist seit jeher der Antrieb für unsere Arbeit und die ständige Weiterentwicklung. Die Anforderungen der Immobilienbranche hinsichtlich Expertise, Verbindlichkeit und eines ausgeprägten Dienstleistungsverständnisses haben wir dabei stets im Blick“, so Daniel Eich, Managing Director von Aon Real Estate in Deutschland. „Regionalität und Individualität sind für uns Schlüsselfaktoren, die zu unserem Dienstleistungsverständnis gehören – daher ist der neue Standort in Leipzig für uns ein wichtiger Meilenstein in der Servicierung unserer Kunden in dieser Region.“ Mehr dazu…

Markus Groth wird Head of Aon Global Risk Consulting

Aon Deutschland mit Global Risk Consulting weiter auf Erfolgskurs


Aon_Markus Groth_lowres
Das international führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon plc (NYSE: AON) verstärkt das Global Risk Consulting Team mit Markus Groth (Foto) als Head of Aon Global Risk Consulting (AGRC) in der DACH-Region. Groth hat seine neue Position am 1. Oktober 2023 angetreten.

Markus Groth verfügt über zwei Jahrzehnte Berufserfahrung, unter anderem in leitenden Positionen bei EY, Marsh McLennan und zuletzt als Director im Geschäftsbereich Risk Advisory bei Deloitte. Hier koordinierte er u. a. das Supply Chain & Network Risk Offering und war Co-Lead der interdisziplinären Talent Group Climate & Sustainability.

Markus Groth folgt auf Jürgen Nief, Leiter Carrier Management Aon Deutschland und Geschäftsführer der Aon Versicherungsberatungs GmbH. Jürgen Nief hat in den vergangen sechs Jahren den Bereich AGRC sowohl in Deutschland als auch während der letzten beiden Jahre in der DACH-Region strategisch aufgebaut und erfolgreich am Markt positioniert. Mit Blick auf die steigende Komplexität innerhalb der von ihm geleiteteten Abteilungen folgt nun die Teilung der Aufgaben: Jürgen Nief wird künftig die eigene Tätigkeit auf den Bereich Carrier Management DACH, die Beratungsgesellschaft als auch seine Kundenarbeit als Senior Account Manager für einen internationalen Großkunden fokussieren. Mehr dazu…

Aon Deutschland stärkt die Region Ost mit neuer Ausrichtung der Regionalleitung

Danny Hentschel wird Senior Relationship Officer, Juliane Bernards übernimmt die Regionalleitung


Das international führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon plc (NYSE: AON) setzt seinen Erfolgskurs in Ostdeutschland fort und besetzt Schlüsselpositionen mit erfahrenen Mitarbeitenden aus dem eigenen Team neu.

Aon_Danny_Hentschel_lowres
Danny Hentschel, bisher Regionalleiter Ost, wird zum 1. Oktober Senior Relationship Officer in der Region. In der neuen Funktion wird er den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen sowie die strategische Ausrichtung im Großkundensegment verantworten. In dieser Schlüsselposition berichtet er weiterhin an Harald Resche, Geschäftsführer Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH. „Danny hat langjährige Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von internationalen Kunden und kann sich auf ein exzellentes Fachwissen stützen“, sagt Harald Resche. „Damit ist er prädestiniert für unser Ziel, unseren Kunden bei komplexen und anspruchsvollen Entscheidungen zur Seite zu stehen.“



Aon_Juliane_Bernards_lowres
Juliane Bernards übernimmt die Regionalleitung Ost. Bisher leitete sie den Innendienst. „In dieser Rolle hat Juliane das dynamische Wachstum und den Ausbau des Teams in der Region Ost maßgeblich mitverantwortet“, sagt Harald Resche. „Nun übernimmt sie die gesamte Leitung, um den eingeschlagenen Erfolgskurs weiter voranzutreiben. Danny und Juliane arbeiten bereits seit 2019 eng zusammen und ergänzen sich perfekt und werden mit ihrer Kompetenz, ihren innovativen Impulsen und ihrem Teamspirit für unsere Kunden den idealen Rahmen schaffen, in dem diese ihre individuellen Unternehmensziele bestmöglich umsetzen können.“

Aon Studie 2023 Rente mit 67: Realität schlägt Wünsche

Aon_Grafik_Wunschalter_Ruhestand
So gut die Gründe für eine Rente ab 67 sind: die persönlichen Wünsche der Arbeitnehmer:innen spiegeln sie nicht wider. Vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen stimmten, würde die große Mehrheit nicht erst mit 67 Jahren in die Rente starten, sondern vorzugsweise schon vor dem Alter von 63 Jahren. Lediglich 4 Prozent der Frauen und 6 Prozent der Männer würden bis zur gesetzlichen Regelaltersgrenze arbeiten, nur jeweils 3 Prozent darüber hinaus. Erst ab einem monatlichen Bruttoeinkommen von über 7.000 EUR wird der Wunsch größer, später als mit 67 Jahren in Rente zu gehen (12 Prozent). Mehr dazu…

Aon Deutschland veröffentlicht Marktreport 2023: Strategisches Risikomanagement wird zum Wachstumstreiber

Je komplexer die globalen Risiken, desto dringender ist ein strategisches Riskmanagement. Nur wenn Risiken nachhaltig gesteuert werden, können Unternehmen ihre Resilienz stärken und neue Chancen ausloten. In einem volatilen Umfeld geht es deshalb nicht nur um die passenden Absicherungen, sondern auch um eine zukunftsweisende Unternehmenskultur, um Entscheidungskraft und Weitsicht. Das geht aus dem aktuellen Marktreport 2023 für den deutschen Versicherungsmarkt hervor, den das international führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon plc (NYSE: AON) veröffentlicht hat. Mehr dazu…

Aon Studie: Trend zur externen Kapitaldeckung von Betriebsrenten setzt sich fort

De-Risking und Entlastung der Bilanz als wichtige Motive für Ausfinanzierung von Pensionszusagen

Aon_Funding_Survey_2023_lowres
Das international führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon plc (NYSE: AON) hat erneut die aktuelle Stimmungslage von Unternehmen zur externen Kapitaldeckung von Betriebsrenten (Funding) beleuchtet. Das Interesse an der Ausfinanzierung der Pensionsverpflichtungen ist gegenüber dem Jahr 2019 unverändert hoch. Rund vier von fünf befragten Unternehmen (78 Prozent) haben bereits eine Funding-Strategie umgesetzt oder planen, eine solche einzuführen. Mehr dazu…